
"Der Schrei" - so der Titel von vier nahezu identischen Gemälden des norwegischen Malers Edvard Munch , die zwischen 1893 und 1910 entstanden.
Was Ethik für die Hebammenarbeit bedeutet, wird zum Glück zunehmend in ihrer Bedeutung für die Ausbildung erkannt. Ethische Leitlinien für die Lehrenden in Theorie und Praxis sind dagegen bisher kaum ein Thema – weder in ethischen Grundsatzpapieren noch in Lehrbüchern. Kaum zu glauben angesichts der Not der Auszubildenden. Ein Plädoyer für mehr Verantwortungspflicht und eine hebammenspezifische Sozialisation des Berufsstandes.
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar