Die letzten Monate der intrauterinen Entwicklung und die ersten drei Lebensjahre sind besonders wichtig für das langfristige Zusammenspiel von Neuronen, Zellen und Bakterien. Foto: © Kerstin Pukall

Auf den Anfang kommt es an. Das gilt auch für die Phase der frühkindlichen Entwicklung des Nerven- und Immunsystems. Störungen der Kommunikation zwischen Mikrobiom und Immunsystem sind in dieser Zeit besonders gefährlich. Läuft hier etwas aus dem Ruder, kann dies das Zusammenspiel von Neuronen, Zellen, Mitochondrien und Bakterien nachhaltig stören.

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar