
Manche Frau, die sich wohlüberlegt für eine Alleingeburt entscheidet, erlebt die Geburt als nachhaltige Stärkung.
Fünf Fallgeschichten zeigen verschiedene Beweggründe für eine Alleingeburt. Wie kann die Hebamme sich verhalten, wenn sie in die Situation eingeweiht ist? Und wo sind die juristischen Grenzen, wenn die Umstände so schwierig sind, dass eine Alleingeburt gefährlich für Frau oder Kind werden könnte?
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar