Archiv

Dr. Sebastian Almer

ist Rechtsanwalt in der medizinrechtlichen Sozietät Ulsenheimer & Friederich. Die Sozietät vertritt bundesweit Hebammen in zivil-, arbeits- und strafrechtlichen Verfahren.
Beiträge in der DHZ
Von
Dr. Sebastian Almer
|
DHZ 07/2023
Digitale Dokumentation aus haftungsrechtlicher Sicht
Was heißt ordnungsgemäß?
Der Schritt hin zur Digitalisierung der Dokumentation ist in den Kreißsälen, auf Wochenbettstationen, aber auch in der freiberuflichen Hebammenarbeit längst getan. Papierlos zu dokumentieren,...
Von
Dr. Sebastian Almer
|
DHZ 04/2022
Rechtliche Aspekte der Anamnese
Abfragen – aufzeichnen – weitergeben
Kommt es zum Rechtsstreit, ist die Dokumentation des mütterlichen oder kindlichen Zustands entscheidend. Das A und O der Anamnese ist darum, dass sie umfassend erfolgt und die Informationen auch...
Von
Dr. Sebastian Almer
|
DHZ 04/2020
Korrekt und wasserdicht
Hebammen dokumentieren, um den Betreuungsverlauf nachvollziehen zu können und im Team sowie interprofessionell die beste Behandlung für die Frau und das Kind zu sichern. Doch auch rechtlich kann...
Von
Dr. Sebastian Almer
|
DHZ 10/2019
Vaginale Untersuchung gegen den Willen der Frau?
Aus Mangel an Beweisen
Eine junge Mutter bringt ein gesundes Kind zur Welt. Nach der Geburt erhebt sie den Vorwurf, die Hebamme sei im Rahmen der geburtshilflichen Betreuung unangemessen grob vorgegangen und habe vaginale.....
Von
Dr. Sebastian Almer
|
DHZ 10/2018
Mütterlicher Sterbefall
Schuld und Schmerzensgeld
Stirbt eine Mutter bei der Geburt ihres Kindes, kann das auch juristische Folgen für alle Beteiligten haben. Was sollten Hebammen und ärztliche GeburtshelferInnen wissen, um nichts Gravierendes...
Von
Dr. Sebastian Almer
|
DHZ 05/2014
Der „Juristische Notfallkoffer“
Umsichtig handeln – und das nicht nur im Notfall. Ein sachlich und ebenso empathisch geführtes Gespräch nach einem Zwischenfall bei einer Geburt kann manchmal eine langwierige und belastende...
Von
Dr. Sebastian Almer,
Dr. Stephanie Wiege
|
DHZ 06/2013
Zuweisung von Patientinnen bei Belegverträgen
Ohne Entgelt
Bei der vertraglichen Gestaltung von Belegverträgen müssen Hebammen darauf achten, dass sich Leistung und Gegenleistung entsprechen. Klauseln, die einseitige Zuwendungen für Beleghebammen vorsehen...
Von
Dr. Sebastian Almer
|
DHZ 08/2012
Kein Fahrverbot für die Hebamme
Ein Fahrverbot nach verkehrsrechtlichen Verfehlungen – beispielsweise aufgrund einer Geschwindigkeitsüberschreitung – trifft besonders hart jeden, der in seinem Beruf aufs Auto angewiesen ist. Eine St...
Von
Dr. Sebastian Almer,
Dr. Philip Schelling
|
DHZ 07/2012
Abrechnungsbetrug
Berufsbezeichnung “Hebamme” verloren
Eine Hebamme sah sich dem Vorwurf ausgesetzt, über drei Jahre in neun Fällen gegenüber der Krankenkasse nicht korrekt abgerechnet zu haben – in der Summe ging es um 1.700 Euro. […]
Von
Dr. Sebastian Almer
|
DHZ 03/2010
Hausgeburt: Ehrlich informieren
Dr. Sebastian Almer verdeutlicht an einem beispielhaften Fall aus seiner Anwaltspraxis, wie wichtig Aufklärung und Dokumentation für Hausgeburten sind. Wann, worüber und mit welchen Belegen...