Archiv

Dr. Beate Ramsayer

ist Hebamme. Sie begleitet Frauen während der Schwangerschaft sowie in der Wochenbettzeit und arbeitet als Dozentin und Autorin. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Liverpool John Moores University und arbeitet seit vielen Jahren als Autorin für die DHZ. Ihr Schwerpunkt: aktuelle Studien und Leitlinien für die Hebammenarbeit. | Quelle: DHZ 05/2025
Beiträge in der DHZ
Von
Dr. Beate Ramsayer
|
DHZ 12/2010
Die Kunst liegt in der Betreuung
Eine kontinuierliche Betreuung während der Geburt ist erwiesenermaßen wertvoll: Sie erhöht die Sicherheit für Frauen und Kinder und steigert sowohl die Zufriedenheit von Müttern als auch die...
Von
Dr. Beate Ramsayer
|
DHZ 10/2010
Studie in der Kritik: Vaginalgel für Frauen gegen HIV
Kürzlich sorgte in den Medien eine Meldung für Aufmerksamkeit: Ein neues Vaginalgel sei auf den Markt gekommen, mit dem sich Frauen aktiv gegen HIV schützen könnten. Dem Tenofovir-Gel wurde eine...
Von
Dr. Beate Ramsayer
|
DHZ 10/2010
Blutungen durch eine Schwangerschaft in der Sectionarbe
Bei etwa einer von 2.000 Schwangerschaften, die nach einem Kaiserschnitt eintreten, nistet sich der Embryo in der alten Sectionarbe ein. Bei Blutungen sollte unbedingt auch an diese Form einer...
Von
Dr. Beate Ramsayer
|
DHZ 09/2010
Geburtseinleitung: Misoprostol und Oxytocin kombinieren?
Wenn eine Geburt eingeleitet werden muss, wie sollte das geschehen? Bei Mehrgebärenden spricht eine aktuelle Studie für eine Kombination aus Misoprostol und Oxytocin. Eine Studie aus dem Jahr 2008...
Von
Dr. Beate Ramsayer
|
DHZ 07/2010
Spontan gebären nach Sectio
Spontan entbinden nach einem Kaiserschnitt? Was früher gegen eine Maxime verstoßen hat, ist heute vielerorts möglich. Und mit den steigenden Sectiozahlen nimmt auch die Anzahl der Frauen zu, die nach ...
Von
Dr. Beate Ramsayer
|
DHZ 06/2010
Kaiserschnitt: Hohes Risiko
Beate Ramsayer fasst die Ergebnisse einer aktuellen Studie aus der englischen Fachzeitschrift Lancet zusammen, die das Risiko einer Sectio mit oder ohne medizinische Indikation dem einer Spontangeburt...
Von
Dr. Beate Ramsayer
|
DHZ 05/2010
Infektionskrankheiten im Kindesalter: Hilfreiche Warnzeichen
Beate Ramsayer stellt eine Studie aus der Zeitschrift Lancet vor.
Von
Dr. Beate Ramsayer
|
DHZ 04/2010
Hausgeburten in Afghanistan: Blutungen vermeiden
Beate Ramsayer fasst die Ergebnisse einer aktuell erschienenen Studie aus dem International Journal of Gynecology and Obstetrics zusammen und evaluiert das Studiendesign und die Aussagekraft der...
Von
Dr. Beate Ramsayer
|
DHZ 06/2009
Weltweite Herausforderungen
Beate Ramsayer stellt zwei Studien zur Müttersterblichkeit vor, die den Zusammenhang zu Eklampsie, Präeklampsie und HELLP-Syndrom untersuchen. Für die Geburtshilfe in Entwicklungsund...
Von
Dr. Beate Ramsayer
|
DHZ 04/2009
Große Unterschiede in der Geburtshilfe
Der „European Perinatal Health Report” liefert Perinataldaten aus 25 EU-Ländern und Norwegen. Die von der Autorin aufbereiteten Ergebnisse schließen den Geburtsmodus, das geburtshilfliche...