Archiv

Dr. Beate Ramsayer

ist Hebamme. Sie begleitet Frauen während der Schwangerschaft sowie in der Wochenbettzeit und arbeitet als Dozentin und Autorin. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Liverpool John Moores University und arbeitet seit vielen Jahren als Autorin für die DHZ. Ihr Schwerpunkt: aktuelle Studien und Leitlinien für die Hebammenarbeit. | Quelle: DHZ 05/2025
Beiträge in der DHZ
Von
Dr. Beate Ramsayer
|
DHZ 12/2023
Euro-Peristat
Zahlen mit Potential
In Europa werden jährlich ungefähr fünf Millionen Kinder geboren: Wie kommen diese Kinder zur Welt? Wie verlaufen Schwangerschaften, Geburten und die Zeit danach in verschiedenen Ländern? Ein...
Von
Dr. Beate Ramsayer
|
DHZ 12/2023
Wachsam und achtsam
Hochrangige Leitlinien empfehlen die Eins-zu-eins-Betreuung von Hebammen für jede Geburt, um überflüssige geburtshilfliche Interventionen zu vermeiden und für Mutter und Kind ein besseres Outcome...
Von
Dr. Beate Ramsayer
|
DHZ 11/2023
Psychische Gesundheit in der Schwangerschaft
Unterschätzte Ängste
Von »himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt«, so beschreiben Frauen ihre Gefühlslage während der Schwangerschaft. Für Hebammen ist es nicht leicht, physiologische Stimmungsschwankungen von...
Von
Dr. Beate Ramsayer
|
DHZ 10/2023
Expertenreview
Wie lange dauert die Latenzphase?
Wann die Geburt beginnt, zählt zu den spannenden und noch offenen Fragen der Forschung: Bislang wurde kein Biomarker, kein endokriner oder chemischer Botenstoff identifiziert, der sicher den...
Von
Dr. Beate Ramsayer
|
DHZ 08/2023
Stress in der Schwangerschaft: Aktuelle Datenlage
Dass sich Stress in der Schwangerschaft negativ auf das Kind auswirken kann ist unschwer vorstellbar. Doch was wissen wir genau über den Zusammenhang von mütterlichem Stress und der...
Von
Dr. Beate Ramsayer,
Prof. Dr. Valerie Fleming
|
DHZ 06/2023
Neue Empfehlungen der WHO
Frühgeborene besser betreuen
Die Weltgesundheitsorganisation hat aktuelle Empfehlungen zur Betreuung Frühgeborener und Kinder mit niedrigem Geburtsgewicht herausgegeben. Was ist daran neu und was können wir uns davon...
Von
Dr. Beate Ramsayer
|
DHZ 04/2023
Systematisches Review und Metaanalyse
Wie viel schreien Babys?
Wie viel Schreien ist »normal« und wie entwickelt sich das Schreiverhalten von Neugeborenen im ersten Lebensjahr? Eine Forscher:innengruppe aus Dänemark wertete zur Beantwortung dieser Fragen...
Von
Dr. Beate Ramsayer
|
DHZ 02/2023
Enkel einer Raucherin?
Die Schwangere von heute könnte die Großmutter von morgen sein. Spannend wird es, wenn man transgenerationale Effekte in den Blick nimmt. Eine Evaluationsreihe im Rahmen einer prospektiven Studie...
Von
Dr. Beate Ramsayer
|
DHZ 10/2022
Plötzlicher Kindstod
Evidenzbasierte Empfehlungen
Die American Academy of Pediatrics ist über die Grenzen der USA hinaus bekannt für hochwertigen Empfehlungen zur Kinderheilkunde. Ihre neuen Empfehlungen zum Sudden Infant Death Syndrome (SIDS)...
Von
Dr. Beate Ramsayer
|
DHZ 06/2022
Europäische Leitlinie zu Oxytocin zur Geburtseinleitung
Cave!
Seit 2021 nennt eine europäische Leitlinie klare Vorgaben für synthetisches Oxytocin zur Unterstützung der Wehentätigkeit während der Geburt und der Geburtseinleitung: Ein unreflektierter und...