Ein Baby sollte erfahren, dass die Welt ein Ort ist, an dem es Tag und Nacht gibt, die Eltern nahe sind und prompt zur Unterstützung zur Verfügung stehen. Foto: © Strelciuc/stock.adobe.com

Das »Münchner Modell« für die häusliche Beratung junger Familien im Wochenbett zielt auf die Eltern-Kind-Interaktion: Wie lernen junge Eltern, das Verhalten ihres Kindes zu verstehen und zu beantworten? Konkrete, kindgerechte und altersgemäße Handlungsempfehlungen, basierend auf dem Ansatz der Eltern-Säuglings-Therapeutin Mechthild Papoušek, werden zum Rüstzeug der Beratenden. Dieses bindungs- und entwicklungsorientierte Konzept berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse des Babys und der Eltern.

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar