
Holzschnitt von einer wehenden Frau und ihren beiden Hebammen aus dem 18. Jahrhundert: Die unterschiedlichen Arten von Wehen und das Verhalten der Frau wurden damals sehr genau beschrieben und intensiv begleitet. Abbildung: © imago/imagebroker
Vor fast 200 Jahren beschrieb der Prager Geburtsmediziner Anton J. Jungmann in seinem „Lehrbuch der Geburtshülfe für Hebammen“ ausführlich das Verhalten und den Ausdruck der Frau in den einzel-nen Geburtsphasen. Um den Geburtsfortschritt festzustellen, bedurfte es nicht so häufiger vaginaler Untersuchungen wie heute üblich. Ein Auszug aus seinem Werk, ausgewählt von Peggy Seehafer.
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar