Eine akademische Ausbildung fördert die Wahrnehmung von interprofessionellen Interaktionen und die Einstellung zu den eigenen interprofessionellen Beziehungen Foto: © Kzenon/stock.adobe.com

Um das interprofessionelle Arbeiten in der Hebammenkunde mit verschiedenen Gesundheitsfachberufen in die Praxis integrieren zu können, sind interprofessionelle Weiterbildungen notwendig. Eine Online-Befragung hat den Bedarf am Beispiel der Mitglieder im Berliner Hebammenverband erhoben und analysiert: Das Interesse ist da, doch die Bedingungen der Angebote müssen passen.

Die gesellschaftliche Relevanz der interprofessionellen Zusammenarbeit wird im Nationalen Gesundheitsziel (NGZ) »Gesundheit rund um die Geburt« deutlich (BMG, 2017). Hier wird ausdrücklich auf die Zusammenarbeit der Gesundheitsberufe und auf den positiven Einfluss einer kontinuierlichen Betreuung aufmerksam gemacht.

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar