
Alle Frauen sollten in Respekt und Würde gebären können – wie auch immer sie ihr Kind zur Welt bringen. Foto: © Tamás Koós. www.koosfoto.hu
Die Auseinandersetzung mit dem Begriff „normale Geburt“ ist grundlegend und heikel zugleich. Normalität zu definieren, heißt immer auch „Anderes“ auszugrenzen – das Gegenteil von Inklusion. Inzwischen sprechen ExpertInnen auch von der „guten“ oder der „salutogenetischen“ Geburt. Denn Sprache formt Gedanken, Haltungen und die Konstruktion von Wahrheit.
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar