
Depressionen haben vielfältige Ursachen. Eine mögliche Ursache kann eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) sein. Dies lässt sich durch eine Blutuntersuchung zur Bestimmung des TSH-Wertes eruieren. Eine häufige Ursache der Schilddrüsenunterfunktion ist die Hashimoto-Erkrankung. Eine Schilddrüsenhormongabe durch eine Tablette gleicht den Mangel aus. Abbildung: © Burkhard L. Herrmann
Bei Schwangeren treten Schilddrüsenerkrankungen gehäuft auf. Wenn sie psychische Befindlichkeitsstörungen haben, kann die Ursache eine Über- oder Unterfunktion sein. Hebammen sollten über deren Symptome Bescheid wissen, um depressive Verstimmungen aufgrund der Schilddrüsendysfunktion von einer Depression trennen zu können.
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar