NEU

Update Stillen

Webinar

Warum funktioniert das Stillen als Grundlage der kindlichen Ernährung in unserer modernen Welt nicht selbstverständlich und reibungslos? Weshalb kann die eine Mutter ihre Milchproduktion nicht ausreichend stimulieren, während das Kind der nächsten Wöchnerin von dem Überangebot an Muttermilch überfordert ist? 

Auch wenn wir im 21. Jahrhundert das Stillen nicht neu erfinden, erkennt die Forschung rund um die Muttermilch immer wieder neue Zusammenhänge zwischen dem Stillerfolg und der Situation rund um die Geburt des Kindes, der Grundkonstitution der Mutter und des Kindes. Hier lohnt es sich aufmerksam zu sein, diese Zusammenhänge mit der gegebenen Situation abzugleichen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.  

Sehr oft sind es nur kleine, leicht umsetzbare Informationen, die den Eltern fehlen, um größere Stillprobleme abzuwenden: ein einfühlsames Gespräch, Zeit für die gemeinsame Beobachtung, die Stärkung der Eigenkompetenz, die Weitergabe von relevanten Informationen. In diesem Seminar will die Hebamme Simone Lehwald einerseits auf einige Besonderheiten in der Stillbeziehung vorbereiten und gleichzeitig die Grenzen der Einflussmöglichkeiten ausloten. 

Die Webinar-Struktur: 

Das Webinar wechselt zwischen Präsentationen, dem Austausch in der Gruppe und der Arbeit in Kleingruppen. Die Fortbildung wird mit einer Lernerfolgskontrolle, die Bestandteil des Webinars ist, abgeschlossen. Alle Seminarunterlagen und wichtigen Links finden Sie auf der Lernplattform der Akademie www.staude-akademie.digital

Die Inhalte: 

  • Neues aus Wissenschaft und Forschung rund um die Laktation 
  • Einflussfaktoren auf die Stillbeziehung  
  • Begleitung von »besonderen Stillbeziehungen« 
  • Motivation und Stärkung der Eltern  
  • Reflexion zur Einflussnahme  

Referent:in

Simone Lehwald ist Hebammen und Still- und Laktationsberaterin IBCLC. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Beratung von Familien zu den Themen Stillen, Ernährung und Bindungsförderung. Die Ausbildung zur Still- und Laktationsberaterin IBCLC hat sie 2007 abso...
Eckdaten
  • Termine Mo., 31. März 2025 | 9.00–17.30 Uhr
  • Referent:in
  • Veranstaltungsart Webinar
  • Veranstaltungsort online via Zoom
  • Dauer 8 Unterrichtsstunden
  • Teilnahmegebühr Regulär: 175€
    Abonnent:in: 150€
Buchung

Für die Buchung der Veranstaltung ist die Anmeldung auf unseren Seiten erforderlich. Bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an. Zum Login

Amandine Tripler

Amandine Tripler

Staude Akademie

Sie haben Fragen?

Ob Einzel-Buchungen oder Team-Schulungen - Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 16.00 Uhr, Freitag von 8:00 bis 14:00 Uhr.

https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png