AUSGEBUCHT

Studien zusammengefasst: GDM

Online-Vortrag

Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes haben vor allem im dritten Trimenon einen hohen Blutzuckerspiegel – ohne dass Diabetes bisher in ihrem Leben diagnostiziert wurde. Da GDM während der Schwangerschaft und der Geburt zu Komplikationen führen kann, ist es wichtig, den aktuellen Stand der Forschung zu kennen, um die Frauen entsprechend beraten und begleiten zu können.

Aber was ist der aktuelle Stand der Evidenz? Jeden Tag werden irgendwo auf der Welt Studien veröffentlicht, deren Ergebnisse relevant für die Berufspraxis sein können. Meist sind sie in englischer Sprache verfasst. Häufig werden sie in kostenpflichtigen Journals publiziert und bleiben hinter einer Paywall verborgen. Manche Studien sind nur von mäßiger Qualität oder die Ergebnisse sind nicht auf die Realität des Hebammenalltags übertragbar. Die Frauen auf der Basis aktueller Studien zu informieren, ist sinnvoll, gleichzeitig ist es herausfordernd, auf dem Laufenden zu bleiben … und eine Auswahl zu treffen, mit was die kostbare Zeit sinnvoll verbracht werden soll.

In dieser Vortragsreihe stellen Referent:innen ausgewählte aktuelle Forschungsarbeiten und Publikationen vor, erläutern ihre Qualität, stellen die Ergebnisse dar und diskutieren ihre Relevanz für die Berufspraxis.

Für Praxisanleiter:innen sind einzelne Aspekte und ihre mögliche Relevanz für die Praxis als Anleite- oder Prüfsituation ausgearbeitet. Auf der Teilnahmebescheinigung wird zusätzlich eine Stunde für Praxisanleiter:innen ausgeschrieben.

Hinweis: Das Skript und wichtige Links finden Sie auf der Lernplattform der Akademie www.staude-akademie.digital

Die Inhalte: 

  • Grundlagen zum GDM
  • Einordnung der Bedeutung im Rahmen der Hebammenbetreuung
  • Aktuelle Studienlange

 

Referent:in

Prof. Dr. Christiane Schwarz hat bis 2008 in der klinischen und außerklinischen Geburtshilfe gearbeitet. 1992 gründete sie zusammen mit einer Kollegin das Geburtshaus in Hildesheim. Nach verschiedenen Auslandsaufenthalten promovierte sie 2015 an der Universitä...
Eckdaten
  • Termine Di., 18. März 2025 | 10.00–11.30 Uhr
  • Referent:in
  • Veranstaltungsart Online-Vortrag
  • Veranstaltungsort online via Zoom
  • Dauer 2 Unterrichtsstunden
  • Teilnahmegebühr
Buchung
Amandine Tripler

Amandine Tripler

Staude Akademie

Sie haben Fragen?

Ob Einzel-Buchungen oder Team-Schulungen - Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 16.00 Uhr, Freitag von 8:00 bis 14:00 Uhr.

https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png