Schwangerenvorsorge ist ein spannendes Arbeitsfeld, in dem unterschiedliche Konzepte zum Einsatz kommen können. Wo liegen die Grenzen, wo die Möglichkeiten? Christiane Schwarz beleuchtet die Evidenz und Erfahrung – und hat dabei immer auch die Interessen der Frauen und Hebammen im Blick.
In der Schwangerenvorsorge können mithilfe von Kreativität, Idealismus, Erfahrungswissen und wissenschaftlicher Evidenz ganz unterschiedliche Konzepte zum Einsatz kommen. Neben den aktuellen Mutterschaftsrichtlinien und Vergütungsregelungen dürfen Hebammen schwangere Frauen individuell, interdisziplinär, kollegial, aufsuchend, ambulant, einzeln oder in der Gruppe betreuen und begleiten.
Nach dieser Fortbildung haben Sie die passenden Informationen und das Handwerkszeug zusammen, um sich ein eigenes Konzept in der Schwangerenvorsorge zu erarbeiten.
Das Webinar setzt sich aus Live-Präsentationen und Gruppenarbeit zusammen. Die Fortbildung wird mit einer Lernerfolgskontrolle, die Bestandteil des Webinars ist, abgeschlossen. Von den 8 Unterrichtsstunden können 4 UE als Anerkennung für die Fortbildungspflicht für Praxisanleiter:inenn genutzt werden. Alle Seminarunterlagen und wichtigen Links finden Sie auf der Lernplattform der Akademie www.staude-akademie.digital.
Für die Buchung der Veranstaltung ist die Anmeldung auf unseren Seiten erforderlich. Bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an. Zum Login