Dokumentation im geburtshilflichen Alltag

Webinar

Eine klare und präzise Dokumentation ist die Grundlage eines sicheren Behandlungsablaufs und stellt sicher, dass der Behandlungsverlauf jederzeit für alle Beteiligten nachvollziehbar ist. Das gilt nicht nur für den Fall einer Übergabe, sondern auch für Situationen, in denen die Geburt Jahre später in Haftungsfragen überprüft werden muss. Gerade in solchen Fällen kann eine gut geführte Dokumentation entscheidend sein, um Missverständnisse zu vermeiden und den Verlauf der Betreuung exakt darzustellen. Sich regelmäßig mit den Anforderungen und Neuerungen in diesem Bereich auseinanderzusetzen, ist deshalb unerlässlich. 

Die Hebamme und Sachverständige Kathrin Ruff führt Sie in diesem Webinar durch die Grundlagen der Dokumentation in der klinischen Geburtshilfe. Anhand von Fallbeispielen, Haftungsfragen und aktuellen Schadensmeldungen veranschaulicht sie, wie eine rechtssichere Dokumentation in der Praxis gelingt – und worauf es im Ernstfall ankommt. Gönnen Sie sich ein Update! 

Die Webinar-Struktur: 

Das Webinar setzt sich aus PowerPoint-Präsentationen, Videosequenzen aus dem geburtshilflichen Alltag und praktischen Dokumentationsübungen in der Gruppe und in Kleingruppen zusammen. Die Fortbildung wird mit einer Lernerfolgskontrolle, der Bestandteil des Webinars ist, abgeschlossen. Alle Seminarunterlagen und wichtigen Links finden Sie auf der Lernplattform der Akademie www.staude-akademie.digital

Auf der Teilnahmebescheinigung werden 4 Notfallstunden ausgewiesen. Wichtiger Hinweis für Hebammen aus NRW: Laut dem neuen §7HebBO im Abs. 1 (gültig seit 2.3.22) sind Notfallmanagement-Fortbildungsstunden nicht mehr anerkennungsfähig, wenn Sie im Rahmen einer Online-Fortbildung ausgewiesen werden!

Die Inhalte: 

•    Grundlagen der Dokumentation 
•    Dokumentationsbeispiele 
•    Fallbeispiele und Haftungsfragen 
•    Urteile und deren Konsequenzen 
•    Diskussionen anhand von Fragen der Teilnehmer:innen
 

Referent:in

Kathrin Ruff Hebamme, B.A. Business Administration, hat von 2002 bis 2015 erst als angestellte Hebamme und später als Beleghebamme in der klinischen Geburtshilfe gearbeitet. In dieser Zeit war sie einige Jahre stellvertretende Sprecherin im Belegheba...
Eckdaten
  • Termine Mo., 6. Okt. 2025 | 9.00–12.30 Uhr
    Di., 7. Okt. 2025 | 9.00–12.30 Uhr
  • Referent:in
  • Veranstaltungsart Webinar
  • Veranstaltungsort online via Zoom
  • Dauer 8 Unterrichtsstunden
  • Teilnahmegebühr Regulär: 175€
    Abonnent:in: 150€
Buchung

Für die Buchung der Veranstaltung ist die Anmeldung auf unseren Seiten erforderlich. Bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an. Zum Login

Amandine Tripler

Amandine Tripler

Staude Akademie

Sie haben Fragen?

Ob Einzel-Buchungen oder Team-Schulungen - Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 16.00 Uhr, Freitag von 8:00 bis 14:00 Uhr.

https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png