Die systematische Erfassung von Wachstumsraten im 3. Trimenon

Seminar

Zur kontinuierlichen Versorgung durch Hebammen in der Schwangerschaft gehören sichere Instrumente zur Kontrolle des kindlichen Wachstums im 3. Trimenon. Nur durch strukturiert erfasste Wachstumsraten kann eine fetale Wachstumsrestriktion diagnostiziert und in der Folge eine Überleitung in die ärztliche Schwangerenvorsorge initiiert werden.
Das 3. Trimenon ist in Bezug auf die Diagnostik eines late FGR herausfordernd. Die Größe des Kindes kann die Frage »Ist das Kind gut versorgt?« im 3. Trimenon nicht beantworten, denn auch ein großes Kind kann durch bisher unbekannte Faktoren schlecht versorgt sein und in eine subtile Hypoxie geraten.

Andersherum leidet ein kleines Kind nicht automatisch an einer Wachstumsrestriktion. Wie können wir systematisch Wachstumsraten erfassen, um eine Wachstumsrestriktion frühzeitig zu erkennen? Es stehen evidente, manual-diagnostische Instrumente zur sicheren Kontrolle in der Schwangerenvorsorge zur Verfügung.

In diesem Workshop beschäftigen Sie sich gemeinsam mit Gabriele Langer-Grandt theoretisch und praktisch mit den mittleren Wachstumsperzentilen nach Westin und der Nutzung des Growth Assessment Protocol (GAP). Beide Möglichkeiten zur Erfassung des Wachstums werden besprochen und miteinander verglichen. Neben dem praktischen Üben im Skills Lab und der Diskussion verschiedener Fallbeispiele geht die Referentin auf die Gestaltung fachübergreifender Schnittstellen ein.

Die Inhalte: 

  • Der Unterschied zwischen SGA und FGR
  • Wachstumsperzentilen nach Westin
  • Growth Assessment Protocol (GAP)
  • Geltende Leitlinien
  • Üben im Skills Lab
  • Diskussion verschiedener Fallbeispiele
  • Gestaltung fachübergreifender Schnittstelle

Referent:in

Gabriele Langer-Grandt hat von 1992 bis 2024 als freiberufliche Hebamme gearbeitet. Ihre Schwerpunkte sind die kontinuierliche Hebammenbetreuung als Primärversorgung, Qualitätsmanagement, Fallanalyse und Organisationsentwicklung. Hierzu hält sie Vorträge un...
Eckdaten
  • Termine Mi., 4. Juni 2025 | 10.00–17.30 Uhr
  • Referent:in
  • Veranstaltungsart Seminar
  • Veranstaltungsort List auf Sylt
  • Dauer 8 Unterrichtsstunden
  • Teilnahmegebühr
    Abonnent:in: 210€
    Regulär: 235€
Buchung
Amandine Tripler

Amandine Tripler

Staude Akademie

Sie haben Fragen?

Ob Einzel-Buchungen oder Team-Schulungen - Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 16.00 Uhr, Freitag von 8:00 bis 14:00 Uhr.

https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png