
Schwangere bilden zwar mehr Brustdrüsengewebe aus – mehr »Holz vor der Hütte«. Doch entscheidend ist die Ausbildung von genügend Rezeptoren für das Prolaktin. Zwischen den Stillmahlzeiten (Bouts of Nursing) drosselt Serotonin lokal in jeder Brust die Milchproduktion. Illustration: © Birgit Heimbach
Zwei Hormone passen die Milchmenge an den jeweiligen Bedarf an. Prolaktin als Milchbildungshormon und Serotonin als Hemmstoff der Milchbildung steuern die Aktivitäten in den Brustdrüsen.
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar