Typisch für unter 50-Jährige ist ein blutiger (hämorrhagischer) Schlaganfall mit starken Kopfschmerzen und Lähmungserscheinungen wie ein hängender Mundwinkel oder ein bewegungsunfähiger Arm. Symptome der linken Körperhälfte deuten auf einen Prozess auf der rechten Gehirnhälfte hin. Meist werden die Betroffenen schnell bewusstlos. Zeichnungen: © Birgit Heimbach

Bei Schwangeren erhöhen Bluthochdruck, Präeklampsie und Migräne das Risiko für einen Schlaganfall (siehe auch DHZ 8/2013, Seite 16ff.). Da viele Betroffene die Symptome nicht ernst nehmen, gibt es inzwischen einige Aufklärungskampagnen. Denn bis heute gibt es kaum wirksame Therapien für die Behandlung des Schlaganfalls. So wurde 2008 das European Stroke Network gegründet. SchlaganfallforscherInnen und multidisziplinäre ExpertInnen suchen nach besseren Behandlungsmöglichkeiten.

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar