
Nanna Conti, sitzend, neben ihrem Sohn Leonardo Conti, der in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur Reichsgesundheitsführer und Chef der Reichsärztekammer war, aufgenommen in Alt Rehse 1936 Fotos: © Archiv Elwin Staude Verlag. Reproduktion einer Aufnahme von 1936 aus der Zeitschrift der Reichsfachschaft Deutscher Hebammen, Seite 503
An der Führerschule der Deutschen Ärzteschaft in Alt Rehse in Mecklenburg wurden von 1935 bis 1941 Hebammen geschult. Sie sollten die nationalsozialistische Bevölkerungspolitik in die deutschen Familien tragen: Fortpflanzungspflicht, Eugenik und rassenreine Volksgesundheit. Die besondere Rolle des Hebammenberufsstandes für die Propaganda des NS-Staates wurde damit unterstrichen und von den handverlesenen Hebammen gerne angenommen.

Fotos: © Archiv Elwin Staude Verlag. Reproduktion einer Aufnahme von 1936 aus der Zeitschrift der Reichsfachschaft Deutscher Hebammen, Seite 503
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar