John Langdon-Down Foto: privates Archiv John Langdon-Down (Jahr unbekannt)/TOUCHDOWN21, Bonn

Zum Leben und Werk des Namenspatrons des Down-Syndroms: Der Engländer John Langdon-Down wurde als Quereinsteiger zum Leiter eines Heims für Menschen mit Behinderung, bevor er sein eigenes Förderinstitut gründete. Seine wissenschaftliche Forschung und innovativen Trainingskonzepte waren bahnbrechend. 

Über John Langdon-Down ist auch unter Fachleuten der Humangenetik, Gynäkologie, Geburtshilfe und Pädagogik bis heute wenig bekannt. Meistens wird mit ihm lediglich der irreführende Begriff »Mongolismus« verbunden. In der Vergangenheit wurde ihm häufig unterstellt, er hätte in dem von ihm beschriebenen Syndrom »eine angeborene Degeneration auf niedrigerer Stufe der Evolution« gesehen (Bröer, 1996).

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar