
Gibt es Ausfälle im Gesichtsfeld, deutet dies auf einen Schlaganfall im Sehzentrum hin, das sich ganz dorsal im Gehirn befindet, oder auf eine Lähmung der Augenmuskeln. Häufig fehlt auf beiden Augen das halbe Gesichtsfeld (Hemianopsie). Ist die rechte Hirnhälfte betroffen, fehlt das linke Sichtfeld und umgekehrt. Zeichnung: © Birgit Heimbach
Der Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache und der häufigste Grund für erworbene Behinderungen im Erwachsenenalter. 5 bis 10 Prozent der Schlaganfälle treffen jährlich rund 12.000 Menschen unter 50 Jahren in Deutschland. Auch Schwangere und junge Mütter mit einem sehr hohen Blutdruck sind gefährdet. Schon bei leisem Verdacht sollte sofort ein Notarzt gerufen werden, der den Transport in eine Stroke-Unit veranlasst.
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar