Das Rauchen von drei bis fünf Zigaretten am Tag wirkt so, als würde bei einem Tauchgang ständig ein Fuß auf dem Atemschlauch stehen. Entsprechend wenig Sauerstoff kommt dem Fötus zugute. Zeichnung: © Birgit Heimbach

Das beim Rauchen entstehende Kohlenmonoxid hat erhebliche negative Effekte auf die Sauerstoffversorgung im Körper. Anne Wilkening, Fachreferentin für Gesundheit und Suchtprävention, gab Hebammen auf der 32. Dermatologischen Fachtagung im Frühjahr in Berlin praxisnahe Hinweise, wie sie Frauen in der Schwangerschaft zum Rauchstopp beraten können. 

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar