
Wenn Schwangere Fisch essen, erhöht dies ihren Kreatin-Wert. Dieser wiederum schützt das Kind vor den Folgen von Sauerstoffmangel unter der Geburt. Foto: © imago/Bernhard Classen
Kreatin wird unter anderem in der Niere gebildet und wirkt organ- und zellschützend. Die Körpersubstanz kann beispielsweise bei einem Sauerstoffmangel unter der Geburt für das Kind wichtig werden. In Studien mit Stachelmäusen zeigte sich, dass eine gute Kreatin-Versorgung in der Schwangerschaft auch Zellen und Organe des Kindes schützt. Weitere Forschung ist notwendig.
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar