Archiv

Prof. Dr. Theo Wallimann

war von 1994 bis 2008 Titular-Professor und Forschungsgruppenleiter am Institut für Zellbiologie an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich, dem heutigen Institute for Molecular Health Science. Die zellunterstützende und neuroprotektive Wirkung von Kreatin für Gesundheit und Zellschutz ist eines seiner Forschungsschwerpunkte.
Beiträge in der DHZ
Von
Prof. Dr. Theo Wallimann
|
DHZ 04/2019
Kreatin und Vitamin B12
Schneeweißchen und Rosenrot
Eine ausschließlich vegane Ernährung während der Schwangerschaft und Stillzeit birgt gesundheitliche Risiken für Mütter und ihre Kinder. Für genügend Vitalität fehlt dann das weiße Kreatin...
Von
Prof. Dr. Theo Wallimann
|
DHZ 05/2017
Kreatives Kreatin
Kreatin wird unter anderem in der Niere gebildet und wirkt organ- und zellschützend. Die Körpersubstanz kann beispielsweise bei einem Sauerstoffmangel unter der Geburt für das Kind wichtig werden....