Foto: © Wolfilser/stock.adobe.com

Wie Körper und Geist zusammenhängen, beschäftigt die Psychologie schon lange. Der Embodiment-Ansatz nutzt Erkenntnisse aus der Forschung für die Praxis in sozialen Berufen: In der Beratung und Betreuung wie auch im Selbstmanagement können Hebammen davon profitieren.

Eine grundlegende Frage der Psychologie ist, wie Körper und Geist zusammenhängen. Die Psychologie hat unterschiedliche – und doch immer vorläufige – Antworten gefunden. Für Wilhelm Wundt (1832-1920), einen der Gründerväter der psychologischen Forschung, war der »Parallelismus« zwischen psychischen und physiologisch-körperlichen Prozessen eine Grundlage der Psychologie. Nach dieser Vorstellung verlaufen psychische Prozesse eigenständig und können immer auf psychische Ursachen zurückgeführt werden.

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar