
Abbildung 1: Orte des Abhörens
Die intermittierende Auskultation steht in Deutschland, obwohl evidenzbasiert, immer noch auf Rang zwei hinter dem CTG. Dabei bietet sie gute Möglichkeiten der Überwachung des Kindes unter der Geburt. Drei ForscherInnen haben mit der intelligenten strukturierten intermittierenden Auskultation (ISIA) durch ihre kritische Synthese von Studien eine »schlaue« Arbeitshilfe geschaffen. Was steckt dahinter?
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar