Allein die Belastungen der Flucht führen bei vielen Menschen zu nachhaltigen gesundheitlichen Problemen – hier eine Familie in Idomeni an der griechisch-mazedonischen Grenze, wo die Geflüchteten teils seit Wochen ausharren müssen. Foto: © imago/Christian Mang

Frauen, die aus tropischen Ländern oder aus Gegenden mit sehr schlechter Gesundheitsvorsorge nach Deutschland geflohen sind, können unter gewöhnlichen, aber auch ungewöhnlichen Infektionen oder an Schadstoffbelastungen leiden. Hebammen sollten daher wissen, auf welche Symptome sie achten müssen, wie die Erkrankungen übertragen werden und wie sie zu behandeln sind.

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar