
»Psychosoziale Einflüsse und pränataler Stress können sich auf die Entwicklung des Fetus und den Verlauf der Schwangerschaft auswirken.« Illustration: © Tanya/stock.adobe.com
Die Psychoneuroimmunologie zeigt: Erlebt eine Schwangere Stress, Angst, Depression oder Trauma, hat dies Auswirkungen auf die neurobiologische Entwicklung des Kindes. Was genau passiert im mütterlichen und kindlichen Organismus und was bedeutet das für die Gesundheit des Kindes im späteren Leben? Hebammen können Frauen dabei unterstützen, das Stresslevel gering zu halten, und in der ersten Lebenszeit des Kindes positiv auf dessen Stressregulation einwirken.
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar