Emily stellt sich ihre Zukunft so vor: »Ein neue Family – die habe ich selber ausgesucht.« Illustration: privat

Viele Jahre wurden Menschen mit Down-Syndrom zwangssterilisiert – und unter bestimmten Bedingungen ist das bis heute möglich. Und meist entscheiden auch andere über die Empfängnisverhütung. Fragt man sie selbst, ob sie einen Kinderwunsch hegen, wie malen sie sich dann die Zukunft als Eltern aus? Oder warum entscheiden sie sich gegen eigene Kinder?

Ein eigenes Kind? Mutter oder Vater werden als Mensch mit Down-Syndrom: Geht das? Lange Zeit war Lehrmeinung, dass Männer mit Down-Syndrom nicht zeugungsfähig wären. Studien haben aber bewiesen: Dem ist nicht so. Studien belegen, dass auch Männer mit Down-Syndrom Vater werden können. Und auch einige Frauen mit Down-Syndrom haben Kinder bekommen. Vor dem Gesetz haben Menschen mit Down-Syndrom dieselben Rechte wie alle anderen, einen eigenen Kinderwunsch zu verwirklichen. Trotzdem passiert das bis heute nur sehr selten. Warum ist das so?

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar