
Björn Westermann, ehrenamtlicher Seenotretter auf Juist, lässt seine Alltagsarbeit als Banker sofort fallen, wenn ein Notruf reinkommt. Fotos: © DGzRS
Schwangere von den Inseln und Halligen zum Festland zu bringen, gehört zum Alltag der Seenotretter. Wenn keine Fähre mehr fährt und Hubschrauber nicht fliegen können, ein Kind aber nicht warten will und die Mutter medizinische Hilfe benötigt, bilden sie eine schwimmende Brücke zum nächsten Krankenhaus. Sehr selten wird ein Kind auch an Bord geboren.
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar