
Abbildung : Ektope Schwangerschaften können im Bereich der Tube auftreten, dabei am häufigsten ampulär (1), gefolgt von isthmisch (2), infundibulär (3) und interstitiell (4). Seltenere Lokalisationen sind ovariell (5), abdominal (6) und zervikal (7). Abbildung: © Birgit Heimbach
Eine extrauterine Schwangerschaft kann lebensbedrohlich werden, eine schnelle Diagnostik und Therapie sind deshalb wichtig. Bisher werden betroffene Frauen vornehmlich über zukünftige Schwangerschaften beraten. Aber sie brauchen auch Hilfe, um die Verlusterfahrung psychisch zu verarbeiten.
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar