Dr. Babett Ramsauer

ist seit 2006 leitende Oberärztin in der Geburtsmedizin im Vivantes Klinikum Berlin Neukölln, einer Level-I-Klinik mit über 3.700 Geburten im Jahr. Ihr Betreuungsschwerpunkt liegt auf Risikoschwangerschaften, drohenden späten Fehlgeburten und operativer Geburtsmedizin. Sie ist auch für die Ausbildung und Prüfung von FachärztInnen für Frauenheilkunde verantwortlich.

Beiträge in der DHZ

Von | DHZ 08/2015
Nahttechnik der Sectio

Risiko Ruptur

Um das Rupturrisiko nach einem Kaiserschnitt für eine folgende Schwangerschaft und Geburt zu verringern, kommt es auf die optimale chirurgische Technik beim Verschluss der Uterotomie an. Studien...
Von | DHZ 06/2015
Geburtseinleitung bei Diabetikerinnen

Übertriebene Vorsicht?

Diabetikerinnen gelten in der Geburtshilfe generell als Risikoschwangere. Doch in welchen Fällen ist es sinnvoll oder sogar notwendig, die Geburt einzuleiten? Unter welchen Voraussetzungen ist es...
Von | DHZ 08/2017
Extrauteringravidität

Die vergessenen Schwangerschaften

Eine extrauterine Schwangerschaft kann lebensbedrohlich werden, eine schnelle Diagnostik und Therapie sind deshalb wichtig. Bisher werden betroffene Frauen vornehmlich über zukünftige Schwangerschafte...
Von | DHZ 02/2016
Ärztliche Betreuung beim späten Abbruch

Raum und Zeit

Hinter dem späten Abbruch einer Schwangerschaft steht immer ein existenzieller Konflikt: Die Eltern müssen eine schwerwiegende Entscheidung fällen. Aber auch die betreuenden ÄrztInnen, die den...
Von | DHZ 07/2010

Indikationen im Wandel

Dr. Babett Ramsauer zeigt, wie sich die Indikationen für eine Sectio entwickelt haben. Weil die Medizin den Fetus immer besser überwachen kann, gibt es mehr Kaiserschnitte mit Blick auf die […]
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png