
Hebammenarbeit ist situativ. Wird sie in zu viele formalistische Vorgaben gepresst, ist das nicht im Sinne der Geburt und der Bedürfnisse der Frau. Foto: © Esther Mauersberger
Es gibt keine Phase des Lebens, in der es so entscheidend ist, sich nicht alleingelassen zu fühlen wie in der Schwangerschaft und beim Gebären. Die Begleitung kann nur dann gelingen, wenn es der Hebamme strukturell ermöglicht wird, in eine gute Beziehung zur Schwangeren und Gebärenden zu treten. Eine Warnung.
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar