Das Gehirn reagiert auf Sauerstoffmangel am empfindlichsten von allen Organen – es verfügt nur über eine äußerst geringe Sauerstoffreserve. Foto: © Markus Heimbach

Der tradierte Begriff der Asphyxie bedarf einer Klärung. Er bezeichnet unterschiedliche gravierende Sauerstoffmangelzustände verschiedenen Ursprungs. In der Rechtsmedizin wird „Asphyxie“ – außerhalb geburtshilflicher Zusammenhänge – synonym für die Todesursache „Ersticken“ verwendet, vielfach als Oberbegriff für die verschiedenen Erstickungsarten. Speziell in der Geburtshilfe wird unter „Asphyxie“ ein Erstickungszustand des Kindes verstanden. Besteht bezüglich der Begriffsdefinition Änderungsbedarf?

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar