Titelthema: Alptraum Asphyxie

Von Prof. Wolfgang Keil | DHZ 11/2014

Die „Asphyxie“ in der forensischen Medizin

Der tradierte Begriff der Asphyxie bedarf einer Klärung. Er bezeichnet unterschiedliche gravierende Sauerstoffmangelzustände verschiedenen Ursprungs. In der Rechtsmedizin wird „Asphyxie“...
Von Prof. Dr. Alfred Rockenschaub | DHZ 11/2014

Nicht-lineare Dynamik

Der langjährige, ehemalige Leiter der Semmelweis-Frauenklinik in Wien und Dozent für Geburtshilfe und Frauenheilkunde Dr. Alfred Rockenschaub hat den Prozess gegen eine Hebamme und Ärztin am...
Von Prof. Dr. Berthold Huppertz | DHZ 11/2014
Hypoxie des Föten

Hyperoxie in der Plazenta?

Wie hoch ist die plazentare Sauerstoffkonzentration bei Präeklampsie und fetaler Wachstumsretardierung? In einigen Studien zeigte sich, dass ein Zuviel an Sauerstoff in der Plazenta einen...
Von Prof. Dr.med. Dominique Singer | DHZ 11/2014
Perinatale Asphyxie

Ein „gleitendes Kontinuum“

Der Fötus ist mit „aktiven“ Mechanismen ausgestattet, durch die er sich vor einem latenten Sauerstoffmangel schützen kann. Die natürlichen Selbstschutzmechanismen führen nicht in erster...
Von Dr. Helmut Jäger | DHZ 11/2014
Fetale Herzsteuerung

Reflexhaft und chaotisch

Bei der Geburt ist die Steuerung der Herzfunktion des Kindes noch unreif und wenig koordiniert. Es entsteht ein chaotischer, wechselhafter Rhythmus, der durch mütterliche Impulse und die...
Von Prof. Dr. Christiane Schwarz | DHZ 11/2014
Fetale Überwachung

Den Kurs ändern

Sie gehört zum Schlimmsten, das während der Geburt passieren kann: Die Asphyxie eines Kindes. Woran lässt sie sich frühzeitig erkennen? Lässt sich ein dauerhafter Schaden verhindern? Kann ein...
Von Prof. Dr. Annette M. Müller | DHZ 11/2014
Intrapartale Todesfälle

Mögliche Ursachen und Diagnostik

Als eine der größten diagnostischen Herausforderungen in der Kinderpathologie gilt die Beurteilung eines intrapartalen Todes. Schon die Bestimmung des Todeszeitpunktes ist bei fehlenden äußeren...
Von Dr. med. Jan Salzmann | DHZ 11/2014
Totgeburten

Schuldvorwurf und Sinnfrage

Wenn es im Kreißsaal still bleibt, beherrscht die Frage nach dem „Warum“ die verwaisten Eltern. Schock und Lähmung, Schuldzuweisungen und die Suche nach einer Antwort gehören zur...

Schwangerschaft

Von Gunhild Knöbl
Geburtscoaching

In Kontakt mit dem Kind

Wenn eine Schwangere ihren selbstbestimmten Weg im Kontakt mit ihrem Kind geht, können Mutter und Kind als Team die Geburt meistern. Die Frau schafft ihren eigenen Schutzraum, indem sie sich eins...

Geburt

Von Dr. Angelica Ensel
Gebären im 21. Jahrhundert

Welches Wissen brauchen wir?

Das Gebären ist in der Krise. In Deutschland und weltweit steigen die Kaiserschnittraten. Auch der Berufsstand der Hebammen ist angesichts immenser Haftpflichtversicherungspolicen und einer...

1. Lebensjahr

Von Dr. Kathrin Büke

Auch die gesunde Haut braucht Schutz

Zunehmend häufiger treten bei Neugeborenen bereits in den ersten Monaten leichte Hautirritationen auf. Sie können harmlos sein oder aber Vorboten von sehr komplexen und schwer therapierbaren...

Beruf & Praxis

Von Sven Haas
Verpflegungsmehraufwand

Steuern sparen

Seit Anfang 2014 ist die Pauschale für Mehraufwendungen für Verpflegung deutlich gestiegen. Ohne dass tatsächliche Kosten entstanden sein müssen, kann sie steuerlich geltend gemacht werden. Es...
Von Monika Selow
QM in der Freiberuflichkeit | Teil 8

Unfälle sind keine Zufälle

Die Hebamme haftet für Unfallschäden, die auf mangelnde Unfallverhütungmaßnahmen zurückzuführen sind. Der Unfallverhütung kommt daher eine hohe Bedeutung zu.  Maßnahmen, die der...
Von Christiane Werner
Kunst im OP

Perspektiven wechseln

Eine Künstlerin erzählt, wie sie Operationssäle, Umbettungs- und Aufwachräume in der Klinik für Frauenheilkunde am Universitätsklinikum Leipzig gestaltet hat. Motive aus Höhlenmalerei und...

Recht

Von Katja Baumgarten
Gerichtsreportage | Teil 15

Das Urteil: »Schuldig«

Die 37. Kammer am Landgericht Dortmund hat am 1. Oktober ihr Urteil im Schwurgerichtsprozess verkündet: Sie hat die angeklagte Ärztin und Hebamme des Totschlags durch Unterlassen schuldig...
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png