Frank Louwen: „Nicht so sehr ein pathologisches CTG ist der häufigste Grund für die Sectio, sondern die Gebärmutter, die dann nicht mehr ausreichend Kraft hat.“ Foto: © privat

Frank Louwen propagiert die vaginale Geburt im Vierfüßlerstand bei Beckenendlage (BEL). Der Leiter der Geburtshilfe und Pränatalmedizin an der Universitätsklinik Frankfurt erläutert, warum die BEL als Variation der Normalität anzusehen ist und welche Ausschlusskriterien einen Kaiserschnitt indizieren. Er hofft, dass das geburtshilfliche Handwerk wieder verbreitet und die Rate an vaginalen Beckenendlagengeburten gesteigert werden kann.

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar