Perinatale Komplikationen und sensomotorische Entwicklungsverzögerungen bei Kindern werden häufig durch eine klinisch unklare Hypoxie im Mutterleib verursacht. Eine innovative Methode verbessert die diagnostische Aussagekraft der histologischen Analysen von Plazentagewebe zur Ursache, Dauer und Schwere der fetalen Hypoxie. Dies ermöglicht eine genauere Beurteilung des Gesundheitszustandes und eine risikoadaptierte Überwachung des Neugeborenen.
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar