Auch leichte Pathologien können im Wochenbett schnell zu akuten und teils lebensbedrohlichen Notfällen führen, da die Frau geschwächt und die Wundfläche im Uterus groß ist. Foto: © Danny Merz

Erfahrene Hebammen wissen, das nicht nur während der Geburt, sondern auch in der postpartalen Betreuung Wachsamkeit und Respekt vor Unerwartetem angebracht sind. Nicht nur das Neugeborene in seiner empfindlichen Anpassungsphase kann schnell in eine prekäre Situation geraten, sondern auch die Mutter. Welche Komplikationen treten im Wochenbett auf, wie können sie erkannt und wie therapiert werden? 

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar