
Abbildung 1: Studien des Feten im Mutterleib von Leonardo da Vinci (1513) Abbildung: wikiart.org
Das herkömmliche Bild vom Geburtsprozess ist stark vom Geburtsweg durch das knöcherne Becken geprägt. Aber an der Dynamik des Gebärens sind weiche Strukturen wie Muskeln, Faszien und Bänder maßgeblich beteiligt. Der ganze Körper der Frau mit all seinen inneren Abläufen und äußeren Bewegungsmöglichkeiten macht Gebären erst möglich. Ein umfassenderer Blick auf den Körper der Frau eröffnet ein besseres Verständnis des Geburtsprozesses für die Frauen und neue Möglichkeiten in der Geburtsbegleitung.
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar