
»Die Eins-zu-eins- Betreuung ist ein Modell, das wir als Beleg-, Geburtshaus- und Hausgeburtshebammen leben können – allein, aber noch gesünder in Teams.« Illustration: © nasharaga/ stock.adobe.com
In der Eins-zu-eins-Betreuung stehen Hebammen messbar weniger unter gesundheitsgefährdendem Stress. Diese Arbeitsweise kann ihre Selbstwahrnehmung verbessern, die berufliche Zufriedenheit steigern und eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglichen.
Dadurch, dass ich als Beleghebamme oder im Geburtshaus nicht mehr mehrere Familien während der Geburt parallel betreute wie früher im regulären Kreißsaal-Schichtdienst, hatte ich auch spürbar mehr Zeit und Raum für die eigene Selbstwahrnehmung. Ich spürte schneller, wenn ich müde oder erschöpft war, und hatte mehr Zeit, um auf eigene Bedürfnisse eingehen zu können. In der Regel hatte ich jetzt genügend Zeit, um in Ruhe auf die Toilette zu gehen, etwas zu trinken, wenn ich durstig war, etwas zu essen, wenn ich hungrig war, oder mich zurückzuziehen, wenn ich müde wurde, was im regulären Schichtdienst eher sehr unregelmäßig und oft gar nicht möglich war.
Im regulären Schichtdienst fühlte ich mich häufig durch die Parallelbetreuung in einer Art ständiger und oft gehetzter Handlungsbereitschaft und einem Spagat zwischen den Familien. So war der aktivierende Teil des Nervensystems, die Regulierung über den Sympathikus, über lange Strecken immer wieder sehr aktiv, um das alles gut koordinieren zu können. Im Gegensatz dazu war ich in der Eins-zu-eins-Betreuung eher in einem ausgeglichenen Zustand, in einer ruhigen, konzentrierten Aufmerksamkeit, ohne Übererregung. Das übertrug sich spürbar auf die Familien und Geburtsverläufe, aber auch erschreckend deutlich auf mich als Menschen in meinem Alltag. Auch mein Schlaf wurde besser und ich war insgesamt ausgeglichener. In einem Beruf, der immer wieder große Flexibilität, Wochenend- und Nachtarbeit fordert, ist das sehr viel wert.
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar