„Kapelle für die Vagina“ von der polnischen Künstlerin Iwona Demko Foto: © Iwona Demko

Foto: © Mimosa Pale

Foto: © Mithu Sanyal

Vor fünf Jahren erschien Mithu Sanyals „Kulturgeschichte der Vulva“. Anhand der Darstellung des weiblichen Genitales beschreibt die Autorin die kulturelle Bedeutung der Vulva für die Definition von Weiblichkeit in der Geschichte des Abendlandes. Von einem heiligen und heilenden Ort wurde sie zum Symbol des Bösen und schließlich komplett negiert. Neue Bewegungen präsentieren das „unsichtbare Geschlecht“ in Wort und Bild – die Vulva emanzipiert sich.

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar