Editorial

Von Dr. Angelica Ensel
Editorial

„Beschnittener“ Blick

Mächtig und abschreckend, verherrlicht, diffamiert und dämonisiert, beschnitten und unsichtbar, normiert und gestylt, empfindlich und äußerst verletzbar – die Vulva hat viele Aspekte und...

Titelthema: Die Vulva

Von Dr. Mithu Melanie Sanyal | DHZ 12/2014

Auf du und du mit der Vulva

Vor fünf Jahren erschien Mithu Sanyals „Kulturgeschichte der Vulva“. Anhand der Darstellung des weiblichen Genitales beschreibt die Autorin die kulturelle Bedeutung der Vulva für die...
Von Peggy Seehafer | DHZ 12/2014

Mit der Kamera auf Hausbesuch …

Der Einsatz von digitalen Fotos in der Wochenbettbetreuung ermöglicht den Frauen eine andere Auseinandersetzung mit ihren Geburtsverletzungen. Viele Frauen sind erleichtert, wenn sie sehen, wie...
Von PD Dr. phil. habil. Dipl.-Psych. Ada Borkenhagen | DHZ 12/2014

Das ideale Genitale

Die kosmetische Genitalchirurgie liegt im Trend: Immer mehr Frauen lassen sich aus ästhetischen Gründen die inneren Schamlippen verkleinern oder die äußeren vergrößern, um sich einer neuen...
Von Peggy Seehafer | DHZ 12/2014
Studien aus Skandinavien

Renaissance des Dammschutzes?

Der Dammschutz als präventive Maßnahme wird vielerorts diskutiert, so auch bereits in DHZ 8/2011 in Beiträgen der beiden Hebammen Christiane Schwarz und Peggy Seehafer. In Deutschland wurde in...
Von Dr. Christoph Zerm | DHZ 12/2014

Die verletzte Vulva

Verletzungen der Vulva können bei der Geburt entstehen, aber auch ganz andere Ursachen haben. Sie zu versorgen, erfordert höchste medizinische Genauigkeit und psychologisches Feingefühl. Denn ob...
Von Dr. Dominik von Lukowicz | DHZ 12/2014
Intimchirurgie

Korrektur am Genitale

Patientinnen, die eine Verkleinerung der inneren Schamlippen wünschen, sind oft zwischen 20 und 30 Jahre jung. Sie wollen diese medizinische Korrektur in der Regel nicht aus ästhetischen...
Von Dr. Angelica Ensel | DHZ 12/2014
Vulva 3.0 – ein Aufklärungsfilm

Zwischen Tabu und Tuning

Die Filmemacherin Ulrike Zimmermann erzählt, wie die Idee zu dem Dokumentarfilm „Vulva 3.0 – zwischen Tabu und Tuning“, den sie mit Claudia Richarz zusammen gemacht hat, entstanden ist und...
Von Priv.-Doz. Dr. med. Dan mon O'Dey | DHZ 12/2014

Rekonstruktion nach ritueller Beschneidung

Frauen, deren äußeres Genital rituell beschnitten wurde, leiden unter massiven Form- und Funktionsbeeinträchtigungen, direkten und indirekten Schäden an anderen Organen und Körperfunktionen....

1. Lebensjahr

Von Falk Fischer
Urtinkturen

Heilpflanzen im Stillprozess

Gebären und geboren werden, sich binden und gebunden werden, ernähren und genährt werden – das alles ist ein kontinuierlicher Prozess des Gebens und Nehmens am Lebensanfang. Damit Mutter und...

Beruf & Praxis

Von Monika Selow
QM in der Freiberuflichkeit | Teil 9

Unter der Rose

Auf ihrer Verschwiegenheit beruht das Vertrauen, das Frauen in die Hebamme setzen. Datenschutz und Schweigepflicht, die hier in einem ersten Teil betrachtet werden, sind ein wichtiges Thema in der.....

Medizin & Wissenschaft

Von Dr. Madeleine Zinser
Ebola

Was tun im Verdachtsfall?

Das Ebola-Virus hat in Westafrika inzwischen über 10.000 Menschen infiziert. Von diesen Erkrankten sind 52 Prozent Frauen und einige von ihnen sind schwanger. Auch wenn das Risiko einer...

Recht

Von Katja Baumgarten
Gerichtsreportage | Teil 16

Die Plädoyers

Am 1. Oktober wurde das Urteil im Dortmunder Schwurgerichtsprozess verkündet: Die angeklagte Ärztin und Hebamme wurde des Totschlags durch Unterlassen für schuldig gesprochen. Ein Kind war im...

Aus- & Weiterbildung

Von Jutta Ott-Gmelch
60. Kongress der DGGG

„Was uns bewegt … “

Wirklich bewegende Neuentwicklungen sind im Fach Geburtshilfe eher selten. Doch bei diesem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) vom 8. bis 11. Oktober in...
Von Ilse Bettina Steininger
Poster

Lesen an der Nabelschnur

Eine Studentin an der Fachhochschule Salzburg hat Expertinnen zur Bedeutung der Nabelschnurpulsation für die extrauterine Adaptation des gesunden Neugeborenen und für die Plazentageburt befragt....

Weltweit

Von Swantje Lüthge

Ein Geburtshaus für Malawi

Deutschland und Malawi können unterschiedlicher nicht sein. Und das betrifft auch die geburtshilfliche Situation. Eine Hebamme, die das Land seit einigen Jahren durch ihre dortige Arbeit kennt,...

Kultur

Von Birgit Heimbach
Judy Chicago

Dinner Party

Mit ihrem Kunstwerk „Dinner Party“ ehrt die US-amerikanische Künstlerin Judy Chicago die weibliche Schöpfungskraft. Ihre raumgreifende Installation aus den 1970er Jahren bildet eine Festtafel...
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png