Foto: © georgerudy/stock.adobe.com

Wie lassen sich der Ernährungszustand und das Wachstum von Neugeborenen unter Berücksichtigung der Körperlänge und des Gewichts der Mutter einschätzen? Ein Blick auf den Forschungsstand und die Messmethoden. 

Wachstum ist als Zunahme des Gewichts, der Körperlänge und des Kopfumfangs über eine bestimmte Zeitspanne definiert (Thureen, 2006). Am Anfang des Lebens durchläuft der heranwachsende Mensch Wachstumsperioden. Die Wachstumsperioden können eingeteilt werden in fetales Wachstum (Konzeption bis zur Geburt), die Geburt beziehungsweise den Zeitpunkt des Überganges vom fetalen zum extrauterinen Leben, die postnatale Adaptation mit dem postnatalen Gewichtsverlust und die Phase des stabilen Wachstums (Landau-Crangle et al., 2018; Rochow et al., 2016).

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar