Eine bedarfsgerechte Gestaltung der Latenzphase wirkt sich auf den gesamten weiteren Geburtsverlauf sowie auf das Geburtserleben von Frauen aus. Foto: © Julia Bachor

Von der Bachelorarbeit zum Betreuungskonzept: Die Begleitung von Frauen in der Latenzphase als entscheidende Weichenstellung für die Geburt mit großem Optimierungspotenzial hat die Autorinnen schon im Studium gepackt. Sie entwickelten ein umfassendes Leistungsangebot und evaluierten es. Ein Beispiel für einen gelebten Theorie-Praxis-Transfer. 

Jetzt weiterlesen mit DHZ+

dhz-badge 1,- Euro für 4 Wochen

  • freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
  • inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
  • Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
  • jederzeit kündbar