
Babys können sich beim Getragenwerden wie in einer Hülle geborgen fühlen. Die Hülle erinnert an die Zeit im Mutterleib. Sie ist auch bei Kleinkindern noch da und umgibt Kind und Eltern. Zeichnung: © Birgit Heimbach
Die embryonale Entwicklung erfolgt in dynamischen Bewegungen abwechselnd von außen nach innen und von innen nach außen. Vergleichbare Bewegungen sind auch bei Neugeborenen zu beobachten, und bei Kleinkindern, wenn sie sich von ihren Eltern weg und wieder zu ihnen hin bewegen. Befinden sich Menschen im Einklang mit diesem Schwingen, können sie sich von der Erde getragen fühlen wie einst im Mutterleib. Tragen Eltern ihre Kinder auf diese Weise am Körper oder wiegen sich gemeinsam in den Einklang, können beglückende Bindungserlebnisse geschehen.
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar