
Foto: © YAY Images/imago images
Trauernde Eltern brauchen persönliche Präsenz und Empathie der Unterstützenden. Beziehung und Kontakt zählt mehr als eine aufwendige Ausstattung. Um Ressourcen der Betroffenen aktivieren und wegweisende Angebote für einen lebensförderlichen Trauerprozess geben zu können, benötigen Helfende eine eigene Haltung und Respekt für ihre Grenzen und die der anderen. Nur wer die eigenen Stärken kennt und fördert, kann ein Leuchtturm für Menschen in der Dunkelheit sein.
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar