
Männer trauern anders als Frauen – und Väter anders als Mütter. Hier sind ein gutes Gespür notwendig und die richtigen Fragen. Foto: © imago/westend61
Wenn junge Väter im Zuge der Familiengründung einen Verlust erleben, können sie ihre Trauer oftmals nicht zugeben oder zeigen. Der Schmerz kann sich auch auf den Abschied von einem in der Vorstellung „heilen“ oder „fertigen“ Kind beziehen. Sei es, dass es geschädigt oder viel zu früh zur Welt kommt. In jedem Fall ist es wichtig, die eigenen Gefühle anzuerkennen, um die Beziehung zum Kind aufbauen zu können und die zur Partnerin nicht zu verlieren.
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar