Titelthema: Väter

Von Johannes Huber | DHZ 03/2017

Vom Mann zum Vater

Entwicklungspsychologische Studien belegen, wie wichtig Väter als frühe Bezugspersonen für Kinder sind. Unmittelbare Nähe und aktive Fürsorge bei der Erziehung ihrer Kinder hat heute für immer...
Von Dr. Angelica Ensel | DHZ 03/2017
Interview mit Prof. Dr. Achim Wöckel

„Ein emotionaler Anker“

Damit der Vater bei der Geburt eine sinnvolle Rolle übernehmen kann, braucht er eine gezielte Vorbereitung mit kompetenter Begleitung. Prof. Dr. Achim Wöckel, Direktor an der...
Von Eberhard Schäfer | DHZ 03/2017
Crashkurse für werdende Väter

Auf Augenhöhe

Was denken werdende Väter über ihre künftige Rolle? Erfahrungen aus Crashkursen für werdende Väter.Väter sind großartig! Wirklich und real, hier und heute. Denn – wer hätte das vor 20...
Von Mareike Bünning | DHZ 03/2017
Einzelzeit für Väter

Die Früchte ernten

Die Elternzeitreform hat die Möglichkeiten für eine partnerschaftliche Arbeitsteilung in der Familie verbessert. Dass beide Elternteile im gleichen Umfang erwerbstätig sind und Aufgaben zu Hause...
Von Thomas Lemken | DHZ 03/2017
Bloggende Väter

3 Männer, 4 Meinungen

„Früher waren wir cool, jetzt sind wir Väter“, lautet der Untertitel des Väterblogs ichbindeinvater.de. Drei Männer ergriffen die Initiative, als ihnen klar wurde, dass im Gegensatz zu den...
Von Egon Garstick | DHZ 03/2017
Väter in Trauer

Versteckter Schmerz

Wenn junge Väter im Zuge der Familiengründung einen Verlust erleben, können sie ihre Trauer oftmals nicht zugeben oder zeigen. Der Schmerz kann sich auch auf den Abschied von einem in der...
Von Peggy Seehafer | DHZ 03/2017

Hebammenhilfe auch für den Vater?

Väter sind von Anfang an dabei und übernehmen Verantwortung in der Schwangerschaft, während der Geburt und im Wochenbett. Manchmal müssen sie wichtige Entscheidungen treffen. Sie brauchen selbst...

Schwangerschaft

Von Dr. Martina Aßmann

Das stille Lauschen

Aktuelle Erkenntnisse aus Biologie, Psychologie und Medizin zeigen, dass sich die pränatale Zeit auf das spätere Leben auswirkt. In der Schwangerschaft legen die Bindungsgefühle zwischen Eltern...

Geburt

Von Peggy Seehafer
Schmerzlinderung mit Capsaicin

„Chili-Mütter“

Manche Gebärende verzagt früh im Geburtsverlauf, weil sie die Wehen nicht gut aushalten kann. Besonders die Zeit vor dem Eintritt in den aktiven Geburtsprozess bis zu vier Zentimetern...

1. Lebensjahr

Von Bettina Görner
Aromatherapie

Lavendel, Rose und Vanille

Die Aromatherapie setzt den Duft von Pflanzenextrakten gezielt ein, um Babys und Mütter sanft zu unterstützen. Ätherische Öle und Hydrolate wirken dabei nicht allein auf Gefühle und Stimmungen,...

Beruf & Praxis

Von Tara Franke
Aufklärung im Geburtsvorbereitungskurs

Ein Balanceakt

In der Geburtsvorbereitung sollten Hebammen neben physiologischen Prozessen und Selbsthilfemöglichkeiten auch die häufigsten Interventionen bei Geburten ansprechen. Wie können sie dabei das...
Von Monika Selow
QM in der Freiberuflichkeit | Teil 30

Prozesse in der Hausgeburtshilfe

Welche Hebammentätigkeiten sind als Prozesse zu verstehen? Diese Frage wurde in den ersten beiden Teilen zum Thema Prozessdarstellungen erläutert (siehe DHZ 1 und 2/2017). Am Beispiel der...
Von Thekla Janssen
Neurophysiologie und Geburtsumgebung

Bitte nicht stören!

Der Expertinnenstandard zur Förderung der physiologischen Geburt aus dem Jahr 2014 nimmt auch die Geburtsumgebung in den Blick. Aufgrund der Forschungsergebnisse ist anzunehmen, dass die Gestaltung...

Aus- & Weiterbildung

Von Peggy Seehafer
Normal Labour and Birth Conference in Sydney

Gesammelte Kräfte für die normale Geburt

Sieht die normale Geburt von Australien aus anders aus? Jedes Jahr findet eine einzigartige internationale Tagung statt, die ihren Fokus auf die Physiologie der Geburt setzt. Jedes zweite Jahr wird...
Von Annika Frank
Posterwettbewerb

Ein enges Limit

Der „errechnete Termin“ braucht ein neues Vokabular. Der „Geburtszeitraum“ wäre genauer, denn nur ein Bruchteil der Kinder kommt tatsächlich an dem Tag zur Welt. Was aber machen die...

Zur Person

Von Tara Franke
Margarethe Hardegger

Kämpferin für die Selbstbestimmung

Ein Porträt der Hebammentochter und Frauenrechtlerin Margarethe Hardegger anlässlich ihres 135-jährigen Geburtstages. Die Frauenrechtlerin und Friedensbewegte kämpfte neben der...

Weltweit

Von Stefan Becker
Geburtshäuser für die nepalesische Gebirgsregion

Damit der erste Schrei nicht der letzte ist …

Während wir in Mitteleuropa Geburtsprobleme der gehobenen Art diskutieren, müssen viele Frauen in Westnepal ihre Kinder im Kuhstall gebären, weil Blut im eigenen Haus die Götter erzürnen würde....
https://staudeverlag.de/wp-content/themes/dhz/assets/img/no-photo.png