
Für die Eisenversorgung des Kindes spielt auch die Art der Abnabelung eine Rolle. Diskutiert wird beispielsweise, die Nabelschnur für drei Minuten auspulsieren zu lassen. Foto: © Kerstin Pukall
Immer wieder taucht die Frage auf, ob Babys ab dem fünften Monat eisenhaltige Beikost bekommen sollten, weil ihnen sonst eine Eisenmangelanämie drohe. Im zweiten Teil des Beitrages zur Rolle von Eisen in der Ernährung geht es um den Eisenstoffwechsel und seine Besonderheiten bei Schwangeren, Neugeborenen und Kleinkindern.
Jetzt weiterlesen mit DHZ+
1,- Euro für 4 Wochen
- freier Zugriff auf alle DHZ+-Artikel auf staudeverlag.de/dhz
- inkl. aller ePaper-Ausgaben der DHZ und der Elterninfos
- Zugriff auf das DHZ-Archiv auf dhz.de
- jederzeit kündbar