Ein Wochenbettbesuch ist eine komplexe Zusammensetzung verschiedener Einzelsituationen, die sich jeweils am individuellen Bedarf der Wöchnerin und Familie orientieren. Wie kann innerhalb einer Praxisanleitung die Komplexität erfasst und gegliedert werden?
In diesem Webinar lernen Sie einen Handlungsleitfaden kennen, der Ihnen hilft, die Abläufe eines Wochenbettbesuchs klar zu gliedern und den Studierenden verständlich zu vermitteln. Die Hebamme und Praxisanleiterin Daniela Erdmann zeigt Ihnen, wie situationsgerechte Kommunikation im Wochenbett gelingt und wie diese den Studierenden anschaulich vermittelt werden kann.
Die Anleitungssituationen sind geeignet für alle Semester und können sowohl klinisch als auch außerklinisch als Einzel- undals Gruppenanleitung umgesetzt werden. Die Referentin bietet Ihnen in dem Webinar einen Ideenpool, wie eine konkrete Umsetzung für einen Tag in der Praxisanleitung inhaltlich und methodisch aussehen kann.
Das Webinar setzt sich aus Live-Präsentationen und der Arbeit in der Gruppe und in Kleingruppen zusammen. Die Fortbildung wird mit einer Lernerfolgskontrolle, die Bestandteil des Webinars ist, abgeschlossen. Alle Seminarunterlagen und wichtigen Links finden Sie auf der Lernplattform der Akademie www.staude-akademie.digital.
Für die Buchung der Veranstaltung ist die Anmeldung auf unseren Seiten erforderlich. Bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an. Zum Login